Was ist der Unterschied zwischen vergoldeten und plattierten Schmuck?
Heute ist Allerheiligen (Día de Todos los Santos), ein katholischer Feiertag in Spanien. Bei der Internetrecherche zum Thema „01. November Feiertag Deutschland“ habe ich mir die Aufteilung der Feiertage in den deutschen Bundesländern nach katholisch-evangelisch anlesen können. Manche Bundesländer haben am 31. Oktober Feiertag (evangelisch), andere am 01. November (katholisch). Interessanterweise gibt es auch ein paar Bundesländer (unter anderem Berlin), die leider gar keinen der freien Tage abbekommen haben, ich hoffe, es wird anderweitig kompensiert.
So, zum eigentlichen Thema: Unterschied zwischen Vergoldung und Goldplattierung.
In meinem Onlineshop gibt es Reihe von Schmuckstücken, die im Titel das Wort „Gold“ mitführen. Da Produkttitel immer sehr SEO-konform erstellt werden müssen, gehen diese nicht weiter auf die Typisierung des Goldes ein (dies kann man dann im Untertitel, bzw. in der Beschreibung lesen).
In meinem Sortiment finden Sie einerseits Schmuckstücke mit Echtgold, wie zum Beispiel die neuen Ringe mit grünen Turmalinen und einer Fassung aus 750er Gold (bei Ringen ist die Verwendung von echtem Gold von großem Vorteil).
Auf der anderen Seite gibt es in meinem Shop für handgefertigten Schmuck eine Vielzahl von goldenen Anhängern mit natürlichen Edelsteinen. Hierbei handelt sich um Anhänger, deren Grundmaterial Sterlingsilber (also Silber 925) ist, die aber eine zusätzliche Goldschicht besitzen. Bei dieser Goldschicht handelt es sich um eine Goldplattierung. Jetzt die Frage: wie kommt das Gold auf das Silber? …. mit Galvanik!!!!
Galvanik ist ein technisches Verfahren, welches mithilfe von elektrischem Strom und speziellen Elektrolyten (in denen das entsprechende Metall als Ionen aufgelöst ist), das Werkstück mit einer metallenen Schicht belegt. Somit können (nicht)metallene Gegenstände zum Beispiel zu verchromten Autoteilen oder vergoldeten Schmuck werden.
In meinem Sortiment finden Sie einerseits Schmuckstücke mit Echtgold, wie zum Beispiel die neuen Ringe mit grünen Turmalinen und einer Fassung aus 750er Gold (bei Ringen ist die Verwendung von echtem Gold von großem Vorteil).
Auf der anderen Seite gibt es in meinem Shop für handgefertigten Schmuck eine Vielzahl von goldenen Anhängern mit natürlichen Edelsteinen. Hierbei handelt sich um Anhänger, deren Grundmaterial Sterlingsilber (also Silber 925) ist, die aber eine zusätzliche Goldschicht besitzen. Bei dieser Goldschicht handelt es sich um eine Goldplattierung. Jetzt die Frage: wie kommt das Gold auf das Silber? …. mit Galvanik!!!!
Galvanik ist ein technisches Verfahren, welches mithilfe von elektrischem Strom und speziellen Elektrolyten (in denen das entsprechende Metall als Ionen aufgelöst ist), das Werkstück mit einer metallenen Schicht belegt. Somit können (nicht)metallene Gegenstände zum Beispiel zu verchromten Autoteilen oder vergoldeten Schmuck werden.
Im Falle des Goldes gibt es bei der Galvanotechnik zwei Qualitäten, diese unterscheiden sich in der Schichtdicke: Vergoldung und Goldplattierung. Bei der Vergoldung handelt es sich um eine dünnere Schicht, welche für Gegenstände genutzt werden kann, die keinem mechanischen Abtrieb durch Benutzung unterliegen. Als Beispiel eine Krone einer religiösen Figur (da wir schon einmal in Sevilla sind). Bei Schmuck, der getragen wird, bietet sich auf jeden Fall die Goldplattierung an, hier handelt es sich um eine wesentlich dickere und resistentere Schicht. Selbstverständlicherweise gehen mit einer dickeren Schicht auch höhere Materialkosten einher. In meiner Werkstatt stelle ich Schmuck aus Silber mit natürlichen Steinen her, bei manchen entscheide ich mich dafür, diese in der Variante Gold anzubieten.
In Sevilla (etwas außerhalb des Zentrums) gibt es ein kleines Unternehmen, welches sich auf das Galvanisieren (Versilbern, Vergolden, Plattieren) spezialisiert hat. Der Eintritt in die Werkstatt ist immer sehr interessant, da oft an verzierenden Elementen für religiöse Figuren und Kirchen gearbeitet wird. Meine kleineren Anhänger und Ohrringe werden aber auch entgegengenommen, gewissenhaft behandelt und nach wenigen Tagen erhalte ich sie mit einer festen Goldplattierung wieder.
Schauen Sie sich in meinem Shop um, in der nächsten Zeit werde ich des Öfteren Schmuck in der Goldvariante anbieten. Ich finde die satte gelb-goldene Farbe bildet einen sehr schönen Kontrast zu den natürlichen Steinen. In der Fotogalerie sind einige Vorher-Nachher-Vergleiche von Anhängern mit rosa Turmalinen dargestellt, als Grundversion aus Silber und ein Teil von ihnen mit einer späteren Goldplattierung.