Herstellungsprozess eines schmalen Silberringes mit einem grünen Stein
Der Tsavorit – ein Edelstein mit einer tiefgrünen Farbe – hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Dieser Stein hebt sich durch seine intensive moosgrüne Farbe hervor und wird auch manchmal grüner Granat genannt.
Ich machte mich an dir Arbeit, mit dem Ziel, einen schmalen Silberring zu produzieren, an dessen Oberseite ein kleiner facettierter Tsavorit eingelassen ist. Der Ring besteht aus zwei Teilen, einer Ringschiene und einer Fassung. Zuerst wird der Draht auf die passende Größe gebogen und gesägt. Danach wird er zusammengelötet und zu einem perfekten Kreis geformt. Diese, jetzt geschlossene Ringschiene muss wieder geöffnet werden und die Fassung wird eingepasst. Vor dem Löten wird die Lage beider Teile besonders kontrolliert, da die Fassung sowie vertikal als auch horizontal gerade eingelötet werden muss. Nach dem Löten werden Fluxreste entfernt, der Ring wird gesäubert und ihm wird die gewünschte Oberflächenstruktur gegeben, in unserem Fall ist die Oberfläche mattiert, die Innenseite ist poliert. Erst ganz am Schluss wird der Stein in die Fassung eingepasst. Hierzu werden die überstehenden Metallränder über den Stein geformt, so, dass ein Maximum des Steines sichtbar bleibt aber gleichzeitig ein Herausfallen verhindert wird. Die Ränder der Fassung müssen noch gefeilt und geebnet werden. Auch hier wird die Oberfläche mattiert.
Als Resultat haben wir einen supereleganten minimalistische Silberring mit einem facettierten grünen Edelstein. Durch die feine Ringschiene und den kleinen Stein ist der Ring sehr bequem zu tragen und für den täglichen Gebrauch geeignet. Ich weise gerne noch einmal darauf hin, dass der gesamte Fertigungsprozess in Sevilla stattfindet und alles Handarbeit ist.